Klimagerechtigkeit durch Aktion
Wir fragen uns tagtäglich in unserer gemeinnützigen internationalen Arbeit: was können wir tun für mehr Klimagerechtigkeit? Wie können wir mehr lokal handeln? Welchen Einfluss haben wir? Wie können wir aktiv werden ohne bevormundend zu sein? Eine Antwort ist unser Projekt im Rahmen von #ClimateofChange.
Ein Klima des Wandels
Wir möchten die Zusammenhänge zwischen Klimakrise, Migration, dem aktuellen Entwicklungsmodell, unserem Wirtschaftssystem und unserem eigenen Lebensstil durch faktenbasiertes Wissen und Erzählungen aufzeigen.
Wir möchten das Bewusstsein junger Menschen für ihre Rolle und ihre Verantwortung für die vom Menschen verursachte Klimakrise und ihre Folgen, etwa Vertreibung und Migration, schärfen.
Wir möchten eine Kampagne für eine EU-weite Bewegung führen – mit und für Menschen, die bereit sind, eine Veränderung hin zu einem verantwortungsvolleren Lebensstil zu vollziehen.
#Climate of Change Petition
#ClimateOfChange: Für eine sozial und ökologisch gerechte Wirtschaft!
Wachsende Armut, extreme Ungleichheit und die fortschreitende Klimakrise sind unausweichliche Folgen unseres zerstörerischen Wirtschaftssystems - auch bei uns in Schwäbisch-Hall. Um diese globalen Herausforderungen zu überwinden, die wir in unserer internationalen Arbeit tagtäglich spüren, müssen wir unsere Wirtschaft daher grundlegend umbauen und in den Dienst von Mensch und Umwelt stellen.
Deswegen fordern wir von der EU einen europaweiten Aktionsplan für Klimagerechtigkeit und einen sozial-ökologischen Umbau der Wirtschaft.
Dieser Aktionsplan muss:
1.die Globale Erderwärmung auf unter 1,5 Grad Celsius begrenzen,
2.die Wirtschaft sozial und ökologisch gestalten,
3.Klimagerechtigkeit schaffen, Betroffene von klimabedingter Migration schützen und
4.junge Menschen in klimapolitische Entscheidungen einbeziehen.
Unterstütze diese Forderungen durch deine Unterschrift: Sign here
Freundeskreis Afrika for Change
Für ein verantwortliches Handeln und eine gerechte Zukunft sich einzusetzen ist eine Selbstverständlichkeit für den Freundeskreis Afrika. Wir berücksichtigen soziale, ökologische und ökonomische Kriterien in all unseren Projekten, fokussieren uns aber auf sozial & ökologisch! Wir setzen uns mit all unserer Kraft für die oben genannten Ziele ein durch Öffentlichkeitsarbeit, Bildungsarbeit, Sensibilisierung, Wissensvermittlung, Aufmerksamkeit schaffen, Zusammenhänge herstellen und Bewusstseinswandel sowie Verhaltensänderung.

Inhalte von Twitter werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Twitter weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
This website was created and maintained with the financial support of the European Union. Its contents are the sole responsibility of Freundeskreis Afrika & Climate of Change and do not necessarily reflect the views of the European Union.